Dr. Josef Hutter, MSc | Vitalogikum

Meine Indikationsliste

Ein Auszug aus meinen Einsatzbereichen:

  • Therapieresistente Patienten, auch als Reaktionsstarre bezeichnet.
  • Menschen die keine Diagnose bekommen haben oder leichtfertig ins Psychosomatische Eck gedrängt wurden.
  • Darmgesundheit
    • Reizdarm
    • SIBO Syndrom
    • Leaky Gut Syndrom
    • CID (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn,…)
    • Nahrungsmittelintoleranzen und Allergien
    • Darmmykose, Dysbiose
    • Dyspepsie
    • chronische Obstipation…
  • Lebergesundheit
    • Erhöhte Leberwerte
    • Steatosis hepatis bis Zirrhosis hepatis
    • Hepatitiden
    • CFS, Müdigkeit, foggy brain
    • Hämochromatose…
  • Allergien
    • primäre Allergene (Nahrungsmittel…)
    • sekundäre Allergene (Pollen, Hausstaub, Kontaktallergie etc.)
    • Pseudotoxisch allergische Reaktionen
  • Hormonelle Gesundheit
    • Menopause
    • Endokrine Dysbalancen
    • Dysmenorrhoe, Amenorrhoe, Hypermenorrhoe…
    • Andropause
  • Onkologische Begleitung
    • Beratung, Aufklärung, Unterstützung
    • Reduktion von Nebenwirkungen und Wechselwirkungen
    • Begleitung bei Chemotherapie/Strahlentherapie etc.
    • Postoperative Begleitung
    • Steigerung der Vitalität und des Wohlbefindens trotz Krebs
  • Hautgesundheit
    • Neurodermitis
    • Psoriasis
    • Akne
    • Rosacea etc.
  • Rheumatische Erkrankungen
    • PCP
    • Fibromyalgie
    • Multiple Sklerose
    • Thyroiditis Hashimoto, Mb. Basedow
    • ….
  • Neurologische Gesundheit
    • Migräne
    • Cephalea
    • Vertigo
    • Tinnitus
    • Trigeminusneuralgie
    • neuralgische Schmerzsyndrom
  • Psychische und Somatische Gesundheit
    • Burn Out Syndrom
    • psychovegetative Erschöpfung
    • Angst und Panikstörungen
    • Depressionen
    • HSP High Sensitiv Person
  • Altersgebrechen (Geriatrie)
  • Lungengesundheit
    • Asthma Bronchiale
    • COPD
    • chron. rez. Bronchitis
    • Post Covid Syndrom/Long Covid Syndrom/Post Vaccine Syndrom
    • Chronisch Entzündung der luftführenden Wege (Sinusitis, Laryngitis, Pharingitis…)
  • Chronisch Infektionskrankheiten
    • Chronische Borreliose
    • Chronisch reaktivierte EBV Infektion
    • Parasitäre Belastungen
    • Mykotische Belastungen
    • sekundäre Infektanfälligkeit, Immunschwäche
  • Chronische Erschöpfung CFS
    • körperlich
    • Psychisch/Seelisch