Dr. med. univ. Josef Hutter, MSc.

Privatarzt
Spezialist für Naturheilkunde, TEM, Ganzheitsmedizin
und quantenphysikalische Medizin

Wer bin ich?

Mein Name ist Dr. Josef Hutter, MSc. Schon seit Jahren möchte ich gerne für Menschen da sein und für das Wohlbefinden meiner Patienten sorgen. Durch meine medizinische Ausbildung und langjährige Erfahrung biete ich ein großes Leistungsspektrum an. Genau das ist mir wichtig, denn nicht alle Beschwerden und Erkrankungen lassen sich mit einer Behandlungs- oder Therapiemethode behandeln. Für meine Patienten strebe ich stets nach dem Weg, der am besten für Sie ist. Die vollständige Genesung und die richtige Behandlungsmethode zu finden, steht dabei im Vordergrund.

Was ist mir wichtig?

Ich habe mich bewusst dazu entschieden, Privatarzt zu sein, weil ich dadurch das machen kann, was aus meiner Sicht für die Patienten das Beste ist. Meine ärztlichen Leistungen weichen vom klassischen Leistungskatalog der Krankenkassen ab und genau das ist auch gut so. Ich lege Wert darauf nicht das zu machen was mir von Außenstehenden vorgelegt wird, sondern das was sich für die Situation und den Menschen am besten eignet. Meine Therapievorschläge mögen nicht immer die angenehmsten sein, jedoch sind sie die Sinnvollsten, von denen ich mir die meisten Erfolgsaussichten verspreche. Letztendlich entscheidet mein Patient selbst, ob er die Therapie durchführen möchte oder nicht.
Für meine Patienten nehme ich mir stets so viel Zeit wie nötig ist, um auf die Bedürfnisse des Menschen eingehen zu können. Je nach Ausgangsituation und Historie des Patienten kann die Anamnese und Besprechung unterschiedlich lange dauern. Dabei kommt mir meine Jahrzehnte lange Erfahrung mit Menschen zugute. Sobald ein Patient mein Zimmer betritt, widme ich mich vollkommen seiner Geschichte und seinen Bedürfnissen. Ich gebe stets den Raum sich mir voll und ganz öffnen zu können, denn nur so finden wir gemeinsam die optimale Therapie für jeden Patienten.

Mein Leistungsfokus

Durch meinen Lebensweg und meine langjährige Ordinationserfahrung bekräftige ich die Wirkung und Vorteile der schulmedizinischen sowie auch der naturheilkundlichen Methoden. Entgegen der alteingesessenen Meinung stehe ich dem Einsatz von beiden Behandlungsverfahren positiv gegenüber.

Meinen Schwerpunkt lege ich dabei auf naturheilkundliche Themen, wie zum Beispiel die Phytotherapie, die Orthomolekulare Medizin sowie die therapeutische Hyperthermie, welche in Österreich nur stiefmütterlich betrachtet wird. Der Einsatz jener Methodiken wird individuell an meine Patienten angepasst, denn nur bestmöglich zugeschnittene Behandlungswege führen zu einer schnellen und selbstständigen Heilung des Körpers.

Ob Sie bei mir richtig sind?

Ich verstehe mich als Teil des Medizinsystems und sehe meinen Einsatzbereich vor allem dort, wo die klassische medizinische Versorgung an ihre Grenzen stößt. Viele meiner Patienten bezeichnen mich als „Arzt für die besonderen Fälle“ – diejenigen, die im regulären Versorgungspfad von 1450 über Hausärzt und Fachärzt, bis hin zur Klinik keine ausreichende Lösung finden konnten.

Durch meine eigene Betroffenheit kenne ich die Herausforderungen, wenn Behandlungen nicht greifen oder das Problem komplexer ist, als es scheint. Genau für diese Patient, die durch den „Rost der Schulmedizin“ gefallen sind, stehe ich als Ansprechpartner zur Verfügung – für jene 8%, die im System oft keine passende Hilfe finden.

Ein Auszug aus meinen Einsatzbereichen:

  • Therapieresistente Patienten, auch als Reaktionsstarre bezeichnet.
  • Menschen die keine Diagnose bekommen haben oder leichtfertig ins Psychosomatische Eck gedrängt wurden.
  • Darmgesundheit
    • Reizdarm
    • SIBO Syndrom
    • Leaky Gut Syndrom
    • CID (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn,…)
    • Nahrungsmittelintoleranzen und Allergien
    • Darmmykose, Dysbiose
    • Dyspepsie
    • chronische Obstipation…
  • Lebergesundheit
    • Erhöhte Leberwerte
    • Steatosis hepatis bis Zirrhosis hepatis
    • Hepatitiden
    • CFS, Müdigkeit, foggy brain
    • Hämochromatose…
  • Allergien
    • primäre Allergene (Nahrungsmittel…)
    • sekundäre Allergene (Pollen, Hausstaub, Kontaktallergie etc.)
    • Pseudotoxisch allergische Reaktionen
  • Hormonelle Gesundheit
    • Menopause
    • Endokrine Dysbalancen
    • Dysmenorrhoe, Amenorrhoe, Hypermenorrhoe…
    • Andropause
  • Onkologische Begleitung
    • Beratung, Aufklärung, Unterstützung
    • Reduktion von Nebenwirkungen und Wechselwirkungen
    • Begleitung bei Chemotherapie/Strahlentherapie etc.
    • Postoperative Begleitung
    • Steigerung der Vitalität und des Wohlbefindens trotz Krebs
  • Hautgesundheit
    • Neurodermitis
    • Psoriasis
    • Akne
    • Rosacea etc.
  • Rheumatische Erkrankungen
    • PCP
    • Fibromyalgie
    • Multiple Sklerose
    • Thyroiditis Hashimoto, Mb. Basedow
    • ….
  • Neurologische Gesundheit
    • Migräne
    • Cephalea
    • Vertigo
    • Tinnitus
    • Trigeminusneuralgie
    • neuralgische Schmerzsyndrom
  • Psychische und Somatische Gesundheit
    • Burn Out Syndrom
    • psychovegetative Erschöpfung
    • Angst und Panikstörungen
    • Depressionen
    • HSP High Sensitiv Person
  • Altersgebrechen (Geriatrie)
  • Lungengesundheit
    • Asthma Bronchiale
    • COPD
    • chron. rez. Bronchitis
    • Post Covid Syndrom/Long Covid Syndrom/Post Vaccine Syndrom
    • Chronisch Entzündung der luftführenden Wege (Sinusitis, Laryngitis, Pharingitis…)
  • Chronisch Infektionskrankheiten
    • Chronische Borreliose
    • Chronisch reaktivierte EBV Infektion
    • Parasitäre Belastungen
    • Mykotische Belastungen
    • sekundäre Infektanfälligkeit, Immunschwäche
  • Chronische Erschöpfung CFS
    • körperlich
    • Psychisch/Seelisch